Hintergrundfoto: Falk Wenzel
Archiv – DAS LÄUFT GERADE
03.04.2021
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Puppentheaters Frohe Ostern!
Und ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei all´ denjenigen, die uns in der letzten Zeit durch großzügige Spenden unterstützt haben. Auch konnten wir zahlreiche neue Mitglieder und Partnermitglieder in unserem Verein begrüßen, worüber wir sehr froh sind in diesen seltsamen Zeiten.
Hoffentlich können wir bald wieder einmal eine Vorstellung in der Puppe genießen!
Beste Ostergrüße Ihres
Vorstandes
05.03.2021
Unser Aufruf, den wir mit der Puppendepesche 2021.3 wegen des Firmenlaufs verschickt haben, war ein voller Erfolg!
Es haben sich so viele Mitglieder angemeldet, dass wir mir drei kompletten Staffeln antreten können.
Herzlichen Dank an alle, die teilnehmen und viele Grüße
von Ines Steinmetzger, Organisationsteam Firmenlauf
11.02.2021
Still ist’s draußen und gar weiß und winterlich ... und hinter den Türen des Puppentheaters wird archiviert: für den Puppentheater-Stream (abgespielte meisterliche Inszenierungen, die nun noch einmal digital glänzen dürfen. Start 11.02.2021, so lange, bis wieder die Türen sich öffnen dürfen) und für’s Archiv digital.
Heißt: ab dem Frühsommer kann man sich durch die Spielzeiten ab 1991 klicken und durch die Historie stöbern. Parallel dazu inventarisieren die Kollegen von der Technik Licht und Ton. Alles in allem herrscht also mit viel Abstand und vorschriftsmäßigem Mund-Nasen-Schutz doch bewegtes Treiben im Puppentheater. Analog und digital bleibt die Sparte in Kontakt. Was für gute Stimmung bei den Kolleg*innen sorgt :)
Und das nächste Projekt ist auch schon in Vorbereitung: BEI ANRUF KUNST gibt es individuell zu buchende Mini Zoom Meetings mit jeweils einem Spieler bzw. einer Spielerin des Ensembles. Ab März 2021.
Wir bleiben dran!!
22.12.2020
Der Probenprozess zur Inszenierung von Ralf Meyer nach Hans Christian Andersen von Grita Götze DIE KLEINE SEEJUNGFRAU ist abgeschlossen. Die Produktion ist gut verpackt und verstaut, nun wartend darauf im nächsten Herbst 21 vor Publikum zu strahlen. Ein Hörbeitrag dazu, digital abrufbar, gibt bereits akustische Einblicke. Die Proben der Inszenierung DER KLEINE PRINZ nach Peter Sloterdijk von Moritz Sostmann liefen bis Mitte Dezember 2020. Ab 11. Januar 2021 gehen die Proben weiter, wenn wir dürfen … Präsenz zeigen wir auf der Website über Puppentheater digital: einen Liebesgrußfilm von Conny Klar und feine Gaben, bestellbar per E-Mail über theaterkasse@buehnen-halle.de solange der Vorrat reicht: einen Puppentheaterkalender, zwei Puppentheaterweine und ja: auch Puppentheatermasken.
Halles Puppentheater bringt mit bewegten Bildern aus 60 Produktionen Licht ins Dunkel:
An den Schaufenstern der Cafés „Lilo & Werner“ in der Kleinen Ulrichstraße, am „Wolkenkuckkucksheim“ am Bebel-Platz und am „Mitte Ende Mai“ am Uniring. Ein Zusammenschnitt berührender Theatermomente von der Multimediakünstlerin Conny Klar. Ein Zeichen für Kunst und Kultur in der Weihnachtszeit für Sie, unser geschätztes Publikum!
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.
10.11.2020
Die erste Periode der Spielzeit vor dem Lockdown „light“ endete mit einem ausverkauften Block des HAMLETS. Zudem war am 30. Oktober das 5. Netzwerktreffen der LADIES BUSINESS LOUNGE mit ca. 30 Teilnehmer*innen im Puschkinhaus zu Gast, dankbar für eine Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam Kunst zu genießen. Der Lockdown „light“ hat mit sich gebracht: STUDY LOUNGE und vier Vorstellungen LEBEN ÄNDERN: gestrichen. Drei Vorstellungen GLÜCK: gestrichen. Dafür: fortlaufende Proben der SEEJUNGFRAU mit zwei Dritteln des Ensembles. Die Inszenierung mit dem ästhetischen Schwerpunkt des Schwarzlichttheaters ist eine große Materialschlacht. Es wird probiert (Regie Ralf Meyer), geleuchtet, immer wieder neu und noch mehr, die Puppen um Simon Buchegger und das Bühnenbild um Grita Götze immer wieder adaptiert. Viel vergnügte Theaterarbeit in der Hoffnung auf eine (versetzte) Premiere und beglückende Vorstellungen. Ab Montag den 16.11. Probenstart zur Inszenierung DER KLEINE PRINZ (Regie Moritz Sostmann). Dafür wird im Dock 2 bereits alles vorbereitet von der Technik des Puppentheaters und das andere Drittel des Ensembles steht in den Startlöchern. Und sonst: plant das künstlerische Betriebsbüro weiter den Frühling im Puppentheater und auch die nächsten Gastspielverträge. Die Hoffnung bleibt!
Sylvia Werner
Theaterpädagogik Bühnen Halle
Schwerpunkt Puppentheater, Studierende, Azubis und Lernlinge
0345 5110 544
15.10.2020
KW 41: Probenstart DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Noch in kleiner Runde. Parallel: endlich wieder Gastspiele. Ort: Südtirol in Bozen. Zwei ausverkaufte Vorstellungen mit über jeweils 350 Zuschauer*innen CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer & Puppen.
Digitale Begegnung mit der MLU: Uniprojekt Chatroom. Wieviel hält der Uniserver aus in Erweiterung der Uniräume vorbereitend auf die hybriden Semester.
Zwei Vorstellungen LEBEN ÄNDERN. Ausverkauft. Juchu.
KW 42: Konzeptionsprobe hausintern, dieses Mal mit allen Beteiligten. DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Regie & Dramaturgie: Ralf Meyer. Bühne und Puppenentwürfe: Gritta Götze. Puppenbau: Simon Buchegger. Musik: Sebastian Herzfeld.
Schwarzlichttheater. Premiere: 28.11. 2020. Drei mal GLÜCK als Wiederaufnahme im Puschkinsaal. Erste Vermietung wieder im Puppentheater. Ja, es geht wieder!! Pandemisch korrekt selbstverständlich. Kooperation mit dem Yamabushi Dojo e.V.
Und die Vorbereitungen zur Ladies Business Lounge laufen auf Hochtouren. Am 30.10. im Puschkinsaal. Netzwerktreffen und Vorstellungsbesuch HAMLET.
04.10.2020
Donnerstag, 01. Oktober: Generalprobe DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN. Voller Zuschauerraum. Hausintern und Presse. Intensive Gespräche danach. Heitere Stimmung. Diskussionen über Autorentheater, auserzählte Geschichten und Puppenarten, die gemischt werden. Und am Puschkinhaus hängt die neue Werbung für den schönen Saal.
Freitag, 02. Oktober: Premierentag. Voller Zuschauerraum. Ein glühendes hoch konzentriertes Ensemble....Einatmen...ausatmen....Premiere vorbei, Geschichte erzählt, tosender langer Applaus (und es hallt so gut im Puschkinsaal:)), Sekt mit allen, die noch kurz bleiben wollen, nachsinnen – bis die 105 pandemischen Theaterminuten vorbei sind. Der Saal mit frischer Luft gefüllt. Und die kleine Premierenfeier beginnen kann. Der Intendant liebt und lobt sein Ensemble, der Vorstandsvorsitzende eröffnet das gesponserte fantastische Buffett von der Manufaktur IMMERGRÜN ...die Spannung entlädt sich. Lachen, diskutieren, endlich auch wieder über Theater anstatt über Wirtschaftlichkeit im Rahmen der Pandemie und die Möglich- und Unmöglichkeiten, das eigene Leben zu ändern. 01.00 Uhr gehen die letzten Gäste. Ein guter Start in eine neue Saison.
Samstag, 3. Oktober: 2. Vorstellung. Ausverkauft. Mit Besuch des Oberbürgermeisters und Frau Ernst. Auch hier allgemeine angeregte Gespräche. Kommende Woche ab dem 05. Oktober: Gastspiel in Südtirol und Probenstart DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Bericht folgt.
24.09.2020
„Spielt das Puppentheater nun im Puppentheater oder im Puschkinhaus?“ „Na vorübergehend im Puschkinhaus im schönen Puschkinsaal! Mit servierten Getränken am Platz in königlichen Logen mit gesundem Abstand!“ Und damit das auch möglichst jede und jeder weiß, werden Fotos vom Puschkinsaal gemacht, anregende informative Plakate für die Wände am Puschkinhaus erstellt. Ein Trailer (mit Probenfitzeln der neuen Produktion!!) im Saal ist bereits hier auf dieser Seite zu sehen. Auf diese Weise markieren wir den Ort(swechsel) für alle die den Saal durch CLARA oder Weltmaschine noch nicht kannten.
Und sonst: Alles nun auf Endspurt zu DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN. Die A-Premiere ist ausverkauft, für die B-Premiere am 3.10. und die Vorstellungen am 10. und 11.10. gibts noch was. Und erfreulicher Weise buchen die ersten Besucher*innen nun wieder im Rahmen von Geburtstagen oder einfach so zur Freude wieder Theaterführungen, kombiniert mit Vorstellungsbesuchen und oder Abendbrot in der Theaterkantine oder im Strieses Biertunnel bei uns!! Ganz pandemisch korrekt natürlich:) Interesse?? einfach anfragen bei sylvia.werner@buehnen-halle.de oder direkt beim Förderverein.
17.09.2020
Die SPIELZEIT ist eröffnet!! Das feierte das Puppentheater mit den Kolleginnen und Kollegen aller Sparten und Bereiche der Bühnen Halle, mit Gästen und unserem geschätzten Publikum drei Tage auf dem Uniplatz bei strahlendem Sonnenschein. Und die Puppe selber?? Neben den ausverkauften Vorstellungen WELTMASCHINE, den Proben zur ersten Premiere DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN am 02.10. setzt es nun den HAMLET ins Puschkinhaus um. Erste Vorstellungen zu diesem nun pandemisch korrekt durchgeführten Shakespeare Klassiker in der Regie von Christoph Werner gibt’s am 18. und 20.10. jeweils um 20:00 Uhr. Restkarten sind noch erhältlich. Und der Förderverein: freut sich nach dem gemeinsamen Auftritt mit den Kolleginnen und Kollegen der Puppe in der Kommunikationsbox zur Spielzeiteröffnung auf die nächste Veranstaltung: die jährlich stattfindende Weinwanderung. Dieses Mal in den Rollsdorfer Bergen.
04.09.2020
Intensive Proben zur Inszenierung DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN ! (Die Produktion hat nur eine kurze Probenzeit von fünf Wochen ... alle ackern und schwitzen!!) STOPP!! Konspirative Treffen zwischen Team Puppentheater und Team Förderverein – vorzugsweise auf dem Uniplatz – für die nächsten Veranstaltungen (Informationen folgen...:) STOPP!! Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für den SPIELZEITSTART der Bühnen Halle (und auch wir sind selbstverständlich dabei) vom 11.–13.09. !! STOPP!! Der Restkartenverkauf der Inszenierung DIE WELTMASCHINE mit Rainald Grebe wurde mit netten Sprüchen auf Instagram gepostet !! STOPP!!
28.08.2020
Am 27.08.20 fand die erste Veranstaltung zu unserem neuen Format, der Öffentlichen Konzeptionsprobe, statt und zwar zur Produktion DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN ! Wir konnten diese Reihe mit einem kleinen fulminanten Start beginnen, kamen zu den angemeldeten Personen noch überraschend viele weitere Interessierte hinzu und der technische Leiter ermöglichte eine pandemisch korrekte Verlegung in den großen dann voll belegten Puschkinsaal.
25.07.2020
Heute hat unsere neue Website erstmals die Bühne des World Wide Web betreten.